Seite drucken
Gemeinde Memmelsdorf

Anbau nachwachsende Rohstoffe, Informationen

Nachwachsende Rohstoffe (Biomasse) sind organische Stoffe, die meist land- und forstwirtschaftlich erzeugte werden wie Holz, Flachs, Raps, Zuckerstoffe und Stärke aus Rüben etc.. Weiterhin fallen darunter Stroh, Gülle, Mist, Restholz, Pflanzenbestandteile und Bioabfälle.

Nachwachsende Rohstoffe rücken immer stärker in den Blickwinkel von Verbrauchern, Unternehmern und Politik: als klassischer Baustoff, als Ausgangsprodukt für innovative Verbundmaterialien – und vor allem wegen ihrer Bedeutung für die energetische Nutzung. Traditionell werden vor allem Holz, Reste und Abfälle als Biomasse energetisch verwertet. Mehr und mehr werden jedoch auch energiehaltige Pflanzen (Raps, Mais) explizit zum Zweck der Verwendung als Energieträger angebaut. Energiepflanzen sind eine wertvolle und erneuerbare Ressource, die durch die Bewirtschaftung der natürlichen Lebensgrundlagen gewonnen wird. Energiepflanzen sollen nachhaltig und umweltverträglich angebaut sowie sparsam und effizient genutzt werden. Im Zuge der Verarbeitung kann Biomasse in feste (z. B. Holz-Pellets), flüssige (z. B. Biodiesel) oder gasförmige (Biogas) Form gebracht werden.

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe sowie C.A.R.M.E.N. e.V. bieten umfassende Beratungsmöglichkeiten. Einzelne Maßnahmen können auch gefördert werden.

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

AdresseBayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Vöttinger Str. 38
85354 Freising
+49 8161 8640-5800+49 8161 8640-5800
+49 8161 8640-5555+49 8161 8640-5555

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

AdresseBayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
An der Steige 15
97209 Veitshöchheim
+49 931 9801-0+49 931 9801-0
+49 931 9801-3100+49 931 9801-3100

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

AdresseBayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1
85354 Freising
+49 8161 4591-0+49 8161 4591-0
+49 8161 4591-900+49 8161 4591-900

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

AdresseTechnologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Schulgasse 18
94315 Straubing
+49 9421 300-210+49 9421 300-210
+49 9421 300-211+49 9421 300-211

Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk e.V. (C.A.R.M.E.N.)

AdresseCentrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk e.V. (C.A.R.M.E.N.)
Schulgasse 18
94315 Straubing
+49 9421 960-300+49 9421 960-300
+49 9421 960-333+49 9421 960-333

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (siehe BayernPortal)
http://www.memmelsdorf.de//rathaus-service/buergerservice-formulare/dienstleistungen