Veranstaltungen
Am Mittwoch, 25.05.2022, um 18:00 Uhr findet eine Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Am Mittwoch, 29.06.2022, um 18:00 Uhr findet eine Sitzung des Gemeinderates statt.
Die entsprechende Örtlichkeit (Sitzungssaal im Rathaus oder Seehofhalle) entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt!
Am Mittwoch, 27.07.2022, um 18:00 Uhr findet eine Sitzung des Gemeinderates statt.
Die entsprechende Örtlichkeit (Sitzungssaal im Rathaus oder Seehofhalle) entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt!
Am Mittwoch, 28.09.2022, um 18:00 Uhr findet eine Sitzung des Gemeinderates statt.
Die entsprechende Örtlichkeit (Sitzungssaal im Rathaus oder Seehofhalle) entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt!
Erlebnismarkt rund um den Apfel
Quicklinks
Leben und Wohnen

Däumling - der Familienpass
Zum 8. Mal erscheint der Familienpass für die Stadt und den Landkreis Bamberg. Und auch zum achten Mal kann der Däumling im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf für nur 5,00 € erworben werden.
Viele attraktive Angebote - für die ganze Familie. Die Familienregion Bamberg hat sich bei der Zusammenstellung wieder größte Mühe gegeben und ein abwechslungsreiches Coupon-Büchlein erstellt.
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.daeumling-bamberg.de
Internetportal für Familien in der Region Bamberg
Informieren Sie sich unter www.familienportal-bamberg.de
Wer? Was? Wo?
Das Branchenverzeichnis für Senioren
Viele Informationen für Angehörige pflegebedürftiger Senioren sind hier übersichtlich zusammengestellt, um die Suche nach Hilfsangeboten zu erleichtern.
Das Branchenverzeichnis wird laufend überarbeitet und erscheint als Neuausgabe jährlich im November/Dezember.
Es liegt im Rathaus, Foyer aus und ist auch hier online abrufbar.
____________________________________________________________
Krisendienst Oberfranken
Die Leistungen des Krisendienstes sind für die Anrufenden kostenfrei.
Tel. 0800 / 655 3000
Der Krisendienst Oberfranken, der seit 1. März unter der bayernweit einheitlichen Telefonnummer 0800 655 3000 verfügbar ist, weitet sein kostenloses und unbürokratisches Angebot aus: Ab 1. April kann jede Person, die sich in einer seelischen Notlage befindet, täglich von 9 bis 24 Uhr die qualifizierte Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes in Anspruch nehmen.
Nähere Informationen erhalten Sie hier