Bebauungs- und Grünordnungsplan (BBP/GOP) "Feuerwehrgerätehaus Memmelsdorf" (ab 07.04.2023)

BBP-Ausschnitt-Bekanntmachung-TF1

Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans (FNP/LSP) im Bereich des BBP/GOP "Feuerwehrgerätehaus Memmelsdorf" (ab 07.04.2023)

FNP-Ausschnitt Bekanntmachung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan (vBBP) "Am Felsenkeller", Memmelsdorf (ab 07.04.2023)

Geltungsbereich (2)

Bürgerserviceportal

Bürgerservicepotal

Mitteilungsblatt 

MB neu

Mittendrin 

Mittendrin ohne Kontakt

Fränkische Toskana

FT Veranstaltungen

Leben und Wohnen


Däumling

Däumling - der Familienpass

 

Zum 13. Mal erscheint der Familienpass für die Stadt und den Landkreis Bamberg. Und auch zum achten Mal kann der Däumling im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf für nur 5,00 € erworben werden.

 

Viele attraktive Angebote - für die ganze Familie. Die Familienregion Bamberg hat sich bei der Zusammenstellung wieder größte Mühe gegeben und ein abwechslungsreiches Coupon-Büchlein erstellt.

 

Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.daeumling-bamberg.de

 


Internetportal für Familien in der Region Bamberg


Der Familienbeirat der Stadt Bamberg und des Landratsamtes haben einen Online-Service für Familien erarbeitet, welcher familienrelevate Themen und Informationen systematisch zusammengestellt hat.

Informieren Sie sich unter www.familienportal-bamberg.de


Branchenverzeichnis Bild

Wer? Was? Wo?

Das Branchenverzeichnis für Senioren


Viele Informationen für Angehörige pflegebedürftiger Senioren sind hier übersichtlich zusammengestellt, um die Suche nach Hilfsangeboten zu erleichtern.


Das Branchenverzeichnis wird laufend überarbeitet und erscheint als Neuausgabe jährlich im November/Dezember.

Es liegt im Rathaus, Foyer aus und ist auch hier online abrufbar.


Branchenverzeichnis für Senioren 2021/2022

____________________________________________________________

Krisendienst Oberfranken


Die Leistungen des Krisendienstes sind für die Anrufenden kostenfrei.
Tel. 0800 / 655 3000


Der Krisendienst Oberfranken, der seit 1. März unter der bayernweit einheitlichen Telefonnummer 0800 655 3000 verfügbar ist, weitet sein kostenloses und unbürokratisches Angebot aus: Ab 1. April kann jede Person, die sich in einer seelischen Notlage befindet, täglich von 9 bis 24 Uhr die qualifizierte Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes in Anspruch nehmen.


Nähere Informationen erhalten Sie hier

Letzte Änderung: 24.06.2022 10:18 Uhr