6. Änderung Bebauungsplan "Gewerbegebiet Ost I" mit 2. Änderung Bebauungs- und Grünordnungsplan "Gewerbegebiet Ost II"
Bebauungs- und Grünordnungsplan "Kellerberg"
Bebauungs- und Grün-ordnungsplan "Feuerwehr-gerätehaus Memmelsdorf"
Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes im Bereich des Bebauungsplans "Feuerwehrgerätehaus Memmelsdorf"
Bürgerserviceportal
Mitteilungsblatt
Mittendrin
Ortsplan
Veranstaltungen
Gala und anschließend Tanz mit HEAVEN
Einlass um 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr - Seehofhalle Memmelsdorf
Karten zu 19,00 €: Tel. 0951 / 44 877
Einlass ab 13 Uhr
Karten im Pfarrbüro 13 Euro Tel. 0951 44126
Montag, 6. Februar 2023
- für Kita Drosendorf und Merkendorf -
und
Montag, 13. Februar 2023
- für Kita Lichteneiche und Memmelsdorf -
Die Schulanmeldung findet in der KW 10 statt!
Einlass 19.30 Uhr
Buntes Programm mit Alleinunterhalter "Toni"
MCC-Prinzengarde & Showtanz
"Franz Branntwein" in der Bütt
Maskenprämierung und ???
Eintritt: 8 Euro
in der Seehofhalle, Beginn 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Showeinlagen des MCC und große Maskenprämierung
Sitzplatzkarte 13,00 €
Karten unter Tel. 0951 968 488 60
Quicklinks
Offene Ganztagsschule und Jugendsozialarbeit

Offene Ganztagsschule im Schulzentrum Memmelsdorf
Die offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges Nachmittagsangebot nach Unterrichtsende für die Grundschule sowie die Mittelschule mit gemeinsamen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, individuelle Lernförderung sowie Freizeitgestaltung.
Träger der offenen Ganztagsschule ist der Verein Innovative Sozialarbeit e.V. (iSo e. V.).
Die offene Ganztagsschule in der Grundschule Memmelsdorf wird von Frau Annika van den Bosch, iso e.V. betreut. Frau van den Bosch ist unter Tel.: 0151/22229776 oder annika.vandenbosch@iso-ev.de erreichbar.
Die offene Ganztagsschule in der Mittelschule Memmelsdorf steht unter der Leitung von Frau Vanessa Konz, iso e.V.
Sie ist angesiedelt im Schulzentrum in der Pödeldorfer Straße 13 und erreichbar unter Tel.: 0174/1612901 oder vanessa.konz@iso-ev.de

JaS - Jugendsozialarbeit an Schulen
JaS, die Verbindung zwischen Jugendhilfe und Schule.
Auch dieses Angebot steht an der Mittelschule zur Verfügung und richtet sich an Schüler-/innen ab der 5. Klasse, Eltern und Lehrkräfte. Die Inanspruchnahme ist auf Freiwilligenbasis und natürlich kostenfrei. Weitere Informationen hier.
JaS ist ein Projekt vom Verein Innovative Sozialarbeit e.V.
Die Beratung erfolgt durch Frau Stefanie Klotz (Sozialpädagogin B.A., Systemische Beraterin), iso e. V.
Sie ist im Schulzentrum und unter Tel. 0951/29947-27 oder 0178/6030120 erreichbar.